- Armutsforschung
- ⇡ Armut.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Lebenslage — Der Begriff Lebenslage bezeichnet die allgemeinen Umstände und den Rahmen der Möglichkeiten, unter denen einzelne Personen oder Gruppen in einer Gesellschaft leben, einschließlich der dabei eingenommenen sozialen Position. Zum Wesen des Begriffs… … Deutsch Wikipedia
Ilse Arlt — (Ilse von Arlt) (* 1. Mai 1876 in Wien; † 25. Januar 1960) zählt zu den Wegbereiterinnen wissenschaftsgeleiteter Sozialer Arbeit. Ausgehend von ihrer volkswirtschaftlichen Beschäftigung mit Fragen der Armut arbeitete sie daran, die Grundlagen… … Deutsch Wikipedia
Ilse von Arlt — Ilse Arlt (* 1. Mai 1876 in Wien; † 25. Jänner 1960) zählt zu den Pionierinnen wissenschaftsgeleiteter Sozialer Arbeit. Ausgehend von ihrer volkswirtschaftlichen Beschäftigung mit Fragen der Armut arbeitete sie daran, die Grundlagen einer… … Deutsch Wikipedia
Lebenslage (E-Administration) — Lebenslage bezeichnet ein thematisches Strukturierungskriterium für Verwaltungsleistungen in der Behörden Kunden Kommunikation im Rahmen des Lebenslagenprinzip (auch Lebenslagenkonzept). Eine Lebenslage ist per Definition „die abstrakte… … Deutsch Wikipedia
Armut — Pauperismus, Deprivation. I. Sozialökonomik:1. Begriff: Erscheint eine Notlage nicht mehr zeitlich begrenzt, sondern für die ⇡ Lebenslage insgesamt bestimmend, wird die Lebenssituation als A. bezeichnet, wobei herkömmlicherweise zwischen… … Lexikon der Economics
Altersarmut — Der Begriff der relativen Armut bedeutet Armut im Vergleich zum jeweiligen sozialen (auch staatlichen, sozialgeographischen) Umfeld eines Menschen. In diesem Zusammenhang bezieht sich relative Armut auf verschiedene statistische Maßzahlen für… … Deutsch Wikipedia
Relative Armut — Der Begriff der relativen Armut bedeutet Armut im Vergleich zum jeweiligen sozialen (auch staatlichen, sozialgeographischen) Umfeld eines Menschen. Inhaltsverzeichnis 1 Übliche Definition 1.1 Armut im Vergleich zur Relativen Armut 1.2 Einfluss… … Deutsch Wikipedia
Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab … Deutsch Wikipedia
Armutsindikatoren — 1. Konzept: Mit A. wird versucht, das komplexe Phänomen „⇡ Armut“ empirisch zu erfassen und quantitativ zu messen. Im Vordergrund des Interesses stehen dabei traditionell ökonomische Indikatoren, v.a. das Pro Kopf Einkommen oder der Pro Kopf… … Lexikon der Economics
Akademie für Psychotherapie und Seelsorge — Die Akademie für Psychotherapie und Seelsorge e. V. (APS) mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe und Postadresse in Frankenberg ist ein 2000 gegründeter gemeinnütziger evangelikaler[1] Verein mit dem Ziel, Psychotherapeuten und Seelsorger in ein… … Deutsch Wikipedia